Ha-Be PP-Faser 15µm HFP
Monofile Polypropylenfaser zur Erhöhung des Brandwiderstandes von Betonen
Artikel-Nr. 4504
ANWENDUNGSBEREICHE
Ha-Be PP-Faser 15 µm HFP ist eine bauaufsichtlich zugelassende Polypropylenfaser, die zur Erhöhung der Brandbeständigkeit in zementgebundenen Baustoffen eingesetzt wird. Die feine, ungekräuselte Polymerfaser schmilzt bei hoher Wärmeentwicklung und bildet so kleine kapillare Hohlräume im Beton. Der im Brandfall entstehende Wasserdampfdruck kann in die Hohlräume entweichen. Abplatzungen des Betons können damit vermindert oder verzögert werden.
Einsatzbereiche der Ha-Be PP-Faser 15 µm HFP sind:
- Allgemeiner Hochbau
- Betone, die im Untertagebau eingesetzt werden (Spritzbetone, Tübbige und Tunnelinnenschalen)
- Industrieböden
- Landwirtschaftliche Bauten
- Vorfabrikationen, Fertigteile und Betonwaren
- Verkehrsflächen aus Beton
- Fundamente und Bodenplatten
- Estriche
Die Ha-Be PP-Faser 15 µm HFP ermöglicht:
- Optimierung der Grünstandsfestigkeit
- Reduzierung von Schwindrissen
- Verbesserter Widerstand gegen Schlag-, Stoß- und Verschleißbeanspruchungen
- Keine Korrosionsbildung
- Hohe Dauerhaftigkeit des Betons
- Verbesserung des Brandverhaltens
WIRKUNGSWEISE
Ha-Be PP-Faser 15 µm HFP verfügt über eine hohe Dispergierfähigkeit, die eine gleichmäßige, dreidimensionale Verteilung der Faser im Frischbeton ermöglicht. Die Feinheit, Faserhäufigkeit und die daraus resultierende hohe spezifische Faseroberfläche der Ha-Be PP-Faser 15 µm HFP bewirkt eine ebenmäßige Verteilung der Schwindspannung und eine Verminderung von Rissbildungen.
DOSIERUNG BZW. VERBRAUCH
Empfohlener Dosierbereich 0,6 – 2,0 kg/m³.
Die erforderliche Dosiermenge ist im Einzelfall festzulegen. Vorversuche und Eignungstests sind vor Verwendung der Faser erforderlich.